Aktuell

Februar 2021

Bau von Amphibienausstiegen aus denkmalgeschützten Wasserbecken Friedhof Eichbühl, Stadt Zürich – Peter Maag

Die Wasserbecken werden von diversen Amphibien zur Laichablage genutzt. Bisher boten sie den Jungtieren keine Versteckmöglichkeit vor Fressfeinden und der Ausstieg aus den Becken war für die Jungtiere kaum möglich.

Im Auftrag von Grün Stadt Zürich (GSZ) musste deshalb eine Lösung gefunden werden, um den Tieren verbesserte Lebensbedingungen zu bieten.

WTA konzipierte mit Schotter gefüllte Steinkörbe, die sich dicht unter der Wasseroberfläche befinden. In den rechteckigen Schotterkörben finden die Tiere Versteckmöglichkeiten und die Körbe nehmen die Brunnenform gut auf (Anforderungen Denkmalpflege). Durch die Befüllung mit Kies und Bepflanzung der Körbe in der Mitte und am Brunnenrand entstanden Ruhezonen und die Tiere können das Becken problemlos verlassen.

In Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeitern des Friedhofes Eichbühl konnte dieses Projekt im Februar 2021 realisiert werden.


BÜRO FÜR WILDTIER-ARCHITEKTUR

Das Büro für Wildtierarchitektur wurde 2011 gegründet und ist eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft.

Haben Sie Fragen und möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Mail Wildtierarchitektur
Tel.: 076 379 49 77

Büro für Wildtierarchitektur
c/o Raffael Gaus
Dorfstrasse 63 
8302 Kloten

Impressum

Andrea Maag
Möslistrasse 12
8309 Nürensdorf
Tel.: 078 766 04 07
© 2020