Christina Feierabend

Schon früh beschäftigte mich der Umgang mit unserer Natur. Heute stehe ich für den Schutz unserer Biodiversität in Siedlungsgebieten ein.

Amphibienschutz

Tätigkeiten

Vogel und Glas

Bei Kollisionen mit Glasflächen sterben bei uns jährlich bis zu 3 Mio. Vögel.
Fenster, Windschutzwände, Glasgeländer, Bushäuschen etc. müssen für Vögel sichtbar gemacht werden.

  • Auskunft und Informationen über die Problematik mit Vogel und Glas.

Amphibienschutz

  • Beratung bei der Auflösung von Biotopen. (Bei Rodungen von Grundstücken Schutzmassnahmen für Amphibien / Igel / Fledermäusen.)
  • Interventionen bei Notfällen.
  • Lösungsmöglichkeiten mit den entsprechenden Akteuren eruieren. (Gemeinde, Kanton, Besitzer, Verbände)
Amphibienschutz

Bisherige Projekte

Herrliberg, Erlenbach, Zollikon, Maur / Guldenen Pfannenstiel

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!

BÜRO FÜR WILDTIER-ARCHITEKTUR

Das Büro für Wildtierarchitektur wurde 2011 gegründet und ist eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft.

Haben Sie Fragen und möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Mail Wildtierarchitektur
Tel.: 076 379 49 77

Büro für Wildtierarchitektur
c/o Raffael Gaus
Dorfstrasse 63 
8302 Kloten

Impressum

Andrea Maag
Möslistrasse 12
8309 Nürensdorf
Tel.: 078 766 04 07
© 2020