Als Wildtierarchitektin berate ich bei Bauprojekten und bei ökologischen Aufwertungen. Meine Erfahrungen habe ich hauptsächlich in der Naturschutzpraxis gesammelt, in gezielten Artenförderpojekten und der Schutzgebietspflege. Bei meiner Arbeit versuche ich das Beste für die Natur herauszuholen und praxistaugliche Lösungen zu erarbeiten. Mit viel Freude betreue ich ihr Projekt von der Planung und Umsetzung bis hin zur Erfolgskontrolle.
Ein weiteres Steckenpferd von mir ist die Umweltbildung. Kontaktieren Sie mich gerne für eine Exkursions- oder Kursleitung, für konzeptuelle Arbeiten, für Informationstafeln, sowie interaktive Lehrpfade oder Ausstellungen.
Zu meinen Stärken gehören mein Blick für das Ganze, meine breiten Arten- sowie Lebensraumkenntnisse sowie ein vielseitiger Erfahrungsrucksack. Im Bereiche Flora & Fauna habe ich vertiefte Kenntnisse zu Feldbotanik, Libellen, Amphibien, Reptilien und Avifauna.
Spezialgebiete: Umweltkommunikation, Flora & Fauna, Naturschutzprojekte, Konzeptionierung und Durchführung von Umweltbildungsangeboten, Regionalentwicklung.



Werdegang
Seit 2015
Mitglied des Wildtierarchitektur-Teams
2014-2016
Schutzgebietsmanagerin, Pro Natura
2011-2014
Freie Mitarbeiterin, Umweltplanungsbüros BiCon AG
Seit 2011
Geschäftsführerin Umweltbüro Naturtoffel
2010-2011
Mitarbeiterin, Jugend-Abteilung WWF Schweiz

Aus- und Weiterbildungen
2016-2017: Feldlornithologie
2015: Trockenmauer-Bau
2014-2015: Feldbotanik BirdLife
2014: Motorsägen-Handhabung, Outdoor Erste Hilfe Outdoorschule Süd
2012: Libellen BirdLife
2011: Amphibien KARCH, WWF-Riverwatch
2008: Projektwoche Pflanzensoziologie & Bioindikation ZHAW
2016-2020: Teilzeit-Studium Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Schaffhausen
2006-2010: Studium Umweltingenieurwesen mit Vertiefung Environmental Education, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Bisherige Projekte
Kanton Schaffhausen: Ökologische Baubegleitung Hochwasserschutz
WWF Schweiz: Projektbegleitung Riverwatch Wagenhausen
HotSpots: Projektmanagement Artenförderung Glögglifrosch
Stadtgärtnerei Schaffhausen: Besucher-Information und Informationstafeln zu Glühwürmchen im Waldfriedhof Schaffhausen
Pro Natura: Konzeption & Aufbau Exkursionsangebot am Rhein
Stadt Kreuzlingen/BiCon: Mitarbeit Fauna-Monitoring Seeuferanlage
SAC/BiCon: Projektmitarbeit Umweltbildungsangebote Wilde Winter Welten


Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!
BÜRO FÜR WILDTIER-ARCHITEKTUR
Das Büro für Wildtierarchitektur wurde 2011 gegründet und ist eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft.
Haben Sie Fragen und möchten Sie mit uns in Kontakt treten?
Mail Wildtierarchitektur
Tel.: 076 379 49 77
Büro für Wildtierarchitektur
c/o Raffael Gaus
Dorfstrasse 63
8302 Kloten
Impressum
Andrea Maag
Möslistrasse 12
8309 Nürensdorf
Tel.: 078 766 04 07
© 2020