WTA Projekte


2021

Bau von Amphibienausstiegen aus denkmalgeschützten Wasserbecken, Friedhof Eichbühl, Stadt Zürich

2021

Bau Ausstiege aus Schlammsammlern Eigental, Stadt Kloten

2020

Ökologische Baubegleitung Hochwasserschutz, Kanton Schaffhausen

2020

Personalinstruktion und Vorträge zum Thema „Problematik Amphibien in Entwässerung“, Stadt Zürich; ERZ

2020

Einbau Amphibienausstiege im Auftrag der Grünstadt Zürich (GSZ)

2019

Erhebung von Amphibienvorkommen und Einbau von Amphibienausstiegen, Stadt Kloten, Raum und Umwelt

2018

Erhebung von Amphibienvorkommen und Einbau von Amphibienausstiegen, Stadt Opfikon

2017

Erhebung von Amphibienvorkommen und Einbau von Amphibienausstiegen, Stadt Baden; Stadtökologie Baden

2016

Erhebung von Amphibienvorkommen und Einbau von Amphibienausstiegen, Stadt Zürich, ERZ Zürich, Kern Strassenbau

2016

Faunistische und floristische Baubegleitung Döltschibach Zürich, Auftraggeber ERZ

2016

Faunistische und floristische Baubegleitung Hüslibach Zürich, Auftraggeber ERZ

2015

The Circle goes Naturschutz, Flughafen Zürich

2014

Besucher-Information und Informationstafeln zu Glühwürmchen im Waldfriedhof Schaffhausen, Stadtgärtnerei Schaffhausen

2014

ARA REAL, Luzern

2013

Analyse & Massnahmenkonzept Amphibienschutz Strassenentwässerung Stadt Zürich

2013

Projektbegleitung Riverwatch Wagenhausen, WWF Schweiz

2013

Biodiversität Zeughaus Teufen

2012

Projektmanagement Artenförderung Glögglifrosch, HotSpots

2012

Mitarbeit Fauna-Monitoring Seeuferanlage, Stadt Kreuzlingen/BiCon

2012

Projektmitarbeit Umweltbildungsangebote Wilde Winter Welten, SAC/BiCon

2012

Konzeption & Aufbau Exkursionsangebot am Rhein, Pro Natura

2012

Art & the City Zürich – Artist Tour: Industriegeschichte und Biodiversität Fallensicherung Friedhof Nordheim Zürich

2012

Entwicklung und Testversuch Amphibien-Abscheider für Abwasserreinigungsanlagen

2011

Planung von Ausgleichsflächen Projekt „The Circle“ Kloten

2011

Amphibienausstiege Kläranlage Werdhölzli Zürich

2011

Modellversuch Amphibienausstiege in der Versuchsanstalt für Wasserbau ETH Zürich

2010

Schutz und Förderung der Biodiversität an der ETH Hönggerberg Zürich. Analyse & Konzept und Umsetzungsbegleitung


BÜRO FÜR WILDTIER-ARCHITEKTUR

Das Büro für Wildtierarchitektur wurde 2011 gegründet und ist eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft.

Haben Sie Fragen und möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Mail Wildtierarchitektur
Tel.: 076 379 49 77

Büro für Wildtierarchitektur
c/o Raffael Gaus
Dorfstrasse 63 
8302 Kloten

Impressum

Andrea Maag
Möslistrasse 12
8309 Nürensdorf
Tel.: 078 766 04 07
© 2020