In Westeuropa gibt es kaum Gebiete, die nicht massgeblich vom Menschen gestaltet sind. Die Landwirtschaft, die Siedlungen und Verkehrswege prägen die Landschaft und schaffen uns nutz- und bewohnbaren Raum. Die beschleunigte Besiedelung des Landes seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert schränkte die Lebensräume von Wildtieren stark ein. Neben ausgeräumten, zergliederten oder isolierten Naturräumen boten Städte neue Nischen, jedoch auch viele Barrieren und Fallen. Lange wurde beim Bauen kaum auf die Ansprüche von Wildtieren geachtet. Wir glauben dass eine integrale Planung, die räumlich-funktionale Beziehungen von Menschen, Tieren und Pflanzen gleichermassen berücksichtigt, heute nicht nur möglich ist, sondern eine Notwendigkeit darstellt zur Erhaltung und Wiederherstellung einer vielfältigen und entwicklungsfähigen Lebenswelt.
Wir unterstützen Sie in diversen Teilbereichen: Von der Situationsanalyse bis zur Erfolgskontrolle.

Situationsanalyse
Erhebungen, Problemanalyse, Leitartenbestimmung, Inventare, GIS-Kartierung etc.

Beratung
Wildtierfreundliche Bauten, fallenfreie Stadträume, Wildtierdurchlässe, Naturgärten, naturnahe Entwässerung, Teichanlagen, Pflegeplanung etc.

Entwicklung
Ortsspezifische Lösungen, Neuentwicklung wildtierfreundlicher Bauelemente, Testversuche, Wirkungskontrollen.

Begleitung
Offerteinholung, Bauleitung, Baubegleitung etc.

Ausführung
Situationsangepasste Einbauten und Umbauten.

Erfolgskontrolle
Erfolgskontrollen, Monitoring etc.

Soforthilfe
Evakuation von Amphibien aus Schächten oder bei Teichentleerungen, Zügeln von Vogelnestern bei Hausabriss, Abfangen von Neozoen, Weitervermittlung von unerwarteten Tiergästen etc.

Vermittlung
Angebote für Schulklassen (z.B. Nistkastenbau, Wildbienenhotel, Naturräume gestalten), Exkursionen, Workshops, Kurse, Referate, Artikel etc.
BÜRO FÜR WILDTIER-ARCHITEKTUR
Das Büro für Wildtierarchitektur wurde 2011 gegründet und ist eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft.
Haben Sie Fragen und möchten Sie mit uns in Kontakt treten?
Mail Wildtierarchitektur
Tel.: 076 379 49 77
Büro für Wildtierarchitektur
c/o Raffael Gaus
Dorfstrasse 63
8302 Kloten
Impressum
Andrea Maag
Möslistrasse 12
8309 Nürensdorf
Tel.: 078 766 04 07
© 2020