Team

Remo Flüeler: Ökologe
Geb. 1964, Zürich
Ausbildung: Dr. sc. nat. ETH Zürich; Höheres Lehramt Mittelschulen, Universität Zürich.
Tätigkeit: Biologielehrer Kantonsschule Zug, Naturschutzverein Kloten.
Schwerpunkte: Gewässerökologie, Fledermausschutz, Insekten, Pflanzen, Inventare, Exkursionen & Workshops.

Kontakt:
remo.flueler@wildtierarchitektur.ch

Simon Gaus: Amphibienschutz
Geb. 1978, Zürich
Ausbildung: Dipl. Künstler, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Tätigkeit: div. Amphibienschutzprojekte, u.a. für die Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz Schweiz karch
Schwerpunkte: Amphibien im Siedlungsraum, Kleintierfallen

Kontakt:
simon.gaus@wildtierarchitektur.ch

Eliane Häller: Umweltingenieurin
Geb. 1984, Schaffhausen
Ausbildung: B. Sc. Umweltingeunieurwesen, Zürcher Fachhochschule
Tätigkeit: Umweltberatung, div. Naturschutzprojekte, Schutzgebietsmanagerin (Pro Natura Schaffhausen)
Schwerpunkte: Flora & Fauna, Praktischer Naturschutz, Kommunikation & Bildung, Schutzkonzepte

Kontakt:
umweltberatung.eh@gmail.com

Marietta von Pfuhlstein: Bauingenieurin
Geb. 1976, Hannover
Ausbildung: Dipl. Bauingenieurin ETH Lausanne
Tätigkeit: Wasserbau
Schwerpunkte: Flussbau, Hochwasserschutz, Renaturierung von Fliessgewässern, flussbauliches Monitoring

Kontakt:
marietta.vonpfuhlstein@wildtierarchitektur.ch

Peter Maag: Amphibienschutz
Geb. 1962, Winterthur
Ausbildung: Vermessungszeichner, BMS, Biolandbaukurs am Strickhof mit Sachkundeausweis Tierhaltung 2015
Tätigkeit: Amphibienschutzprojekte, Naturschutzvereine
Schwerpunkte: Amphibien in Entwässerungsschächten, Kleintierfallen, Natur im Siedlungsraum, Biolandbau

Kontakt:
peter.maag@wildtierarchitektur.ch

Christina Feierabend: Amphibienschutz, Vögel und Glas
Ausbildung: Dipl. Handelsschule, div. Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen, Marketing und Kommunikation
Tätigkeit und Schwerpunkte: Amphibien / Vogel und Glas / Grundstückbesichtigungen / Intervention bei Notfällen

Kontakt:
christina.feierabend@wildtierarchitektur.ch

Christian Ratti: Künstler
Geb. 1974, Chur
Ausbildung: Dipl. Künstler, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK; Goldschmied
Tätigkeit: Künstler, Spaziergangswissenschafter, Industriekultur, Goldschmied
Schwerpunkte: Wiederansiedlung Alpenbock, Amphibien, Nistkastenbau, Führungen & Workshops

Kontakt:
christian.ratti@wildtierarchitektur.ch

Raffael Gaus: Architekt
Geb. 1980, Zürich
Ausbildung: Dipl. Architekt, ETH Zürich, Studium an UNISI, Mendrisio und CEPT, Ahme-dabad, Indien; Projekt- und Bauleitung bei Gramazio & Kohler.
Tätigkeit: Architekt
Schwerpunkte: Ökologisch nachhaltiges Bauen, Umbauten, Trockenmauern.

Kontakt:
raffael.gaus@wildtierarchitektur.ch


BÜRO FÜR WILDTIER-ARCHITEKTUR

Das Büro für Wildtierarchitektur wurde 2011 gegründet und ist eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft.

Haben Sie Fragen und möchten Sie mit uns in Kontakt treten?

Mail Wildtierarchitektur
Tel.: 076 379 49 77

Büro für Wildtierarchitektur
c/o Raffael Gaus
Dorfstrasse 63 
8302 Kloten

Impressum

Andrea Maag
Möslistrasse 12
8309 Nürensdorf
Tel.: 078 766 04 07
© 2020